TTV Cloppenburg
  • Home
  • Mannschaften
  • Stadtmeister
  • Trainingszeiten
  • Vorstand
  • Fotos
  • Sportler des Jahres
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Sponsoren
  • Archiv

Archiv:

Generalversammlung 2021

 

50 Jahre Mitgliedschaft im Verein – das hat es bei diesem Verein zuvor noch nicht gegeben. Bei der Generalversammlung des TTV Cloppenburg im Hotel Taphorn hat der Vorstand Werner Göken für seine jahrelange Vereinstreue geehrt, auch wenn er sportlich nicht mehr aktiv ist. Nach einem schwierigen Corona-Jahr, in der die Tischtennis-Saison nicht zu Ende gespielt werden konnte und die turnusmäßige Versammlung um ein halbes Jahr verschoben werden musste, kamen die Mitglieder des TTVC kurz vor Saisonbeginn zusammen, auch um sich auf die neue Spielzeit einzustimmen. Neben Göken wurden auch Jonas Hoffmann und Sebastian Otten (jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft) sowie Ulli Seeger (10 Jahre) vom TTVC-Vorstand geehrt.  

 

Bei der Postenbesetzung hieß das Motto zum großen Teil: Weiter so. Der engere Vorstand blieb im Zuge der Neuwahlen zusammen. Otto Behrendt wurde wenig überraschend erneut das Amt des Ersten Vorsitzenden übertragen. Sportwart Andreas Skubski, Jugendwart Ulli Seeger, Zweiter Vorsitzender Dirk Kutzner und Kassenwart Thomas Menke bilden das mittlerweile vertraute innere Vereinsgefüge.  

 

Falls möglich, möchte der TTV Cloppenburg am 22.4.22 zur Kreisrangliste der Damen und Herren einladen, um nach fast zwei Jahren auch endlich wieder das Miteinander in den Vereinen zu fördern. Erfreulich in den vergangenen Monaten war der Kontakt zu den Jugendspielern. Ulli Seeger und Team hatten während der Pandemie für den Nachwuchs sportliche Online-Aufgaben erstellt, um den motivierten Nachwuchs bei der Stange zu halten. Die besten Jugendlichen jubelten über einen Pokal.  

 

Allerdings gab es auch eine traurige Nachricht: Zu Anfang gedachten die Mitglieder dem im August verstorbenen Martin Gobert. Otto Behrendt habe ihn dabei als freundlichen und humorvollen Sportkameraden kennengelernt. Martin Gobert war zwei Jahre Mitglied des TTV Cloppenburg.  

 

Zum Schluss der Versammlung erhielt der Antrag des Vorstands, die Generalversammlung in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, nicht die benötigte 75-prozentige Mehrheit. Er wurde somit abgelehnt. 

 


Bezirksliga Herren Ost

TTV Cloppenburg : TuS Blau-Weiß Lohne

Samstag, 18.09.2021, 14:00 Uhr

 

Zwei Punkte dank Tapke-Jost für den TTV Cloppenburg in der Bezirksliga Herren Ost

 

Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagnachmittag, als Christian Möller nach 3 Stunden Spielzeit den Matchball für die Gastgeber des TTV Cloppenburg im Match der Bezirksliga Herren Ost einfuhr. Bittere Mienen gab es dagegen beim Gastteam TuS Blau-Weiß Lohne, welches eine 6:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 25:29) quittieren musste. Matchwinner waren an diesem Tag Tapke-Jost und Wilke, die die zwei Einzel und auch ihr Doppel siegreich gestalteten. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 1. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 2:0.

 

Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Hartke / Menke waren die Gastgeber Tapke-Jost / Wilke. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich waren Peus / Möller bei ihrer 1:3-Niederlage gegen Friemel / Asbrede dann doch niedergerungen worden. Deutlich war die Drei-Satz-Pleite von Lunze / Plewa gegen Matwitschuk / Endemann. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Anlaufschwierigkeiten musste Oliver Peus zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Beim 3:0 gegen Sebastian Friemel fand Christoph Tapke-Jost von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Anschließend ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Daniel Wilke hatte gegen Jens Endemann bei seinem Sieg in drei Sätzen keine Probleme. Die richtige Taktik fehlte Frank Lunze bei seiner DreiSatz-Niederlage gegen Jens Matwitschuk von Beginn an. Wenig später stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 gegenüber und kreuzte die Schläger. Thomas Plewa verlor derweil sein Spiel gegen Dennis Asbrede chancenlos mit 0:3. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Christian Möller seinem Gegner Christian Menke letztlich beim 8:11, 11:3, 6:11, 10:12 nicht gefährlich sein. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 4:5. Beim folgenden 3:0-Sieg gegen Sebastian Friemel zeigte Oliver Peus wiederum seinem Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Anlaufschwierigkeiten musste Christoph Tapke-Jost zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Nach verlorenem ersten Satz drehte Daniel Wilke das Spiel gegen Jens Matwitschuk und gewann in vier Sätzen. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Frank Lunze gewann sein Spiel gegen Jens Endemann sicher mit 11:9, 14:12, 16:14. Beachtenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze mit nur zwei Punkten Vorsprung an den jeweiligen Sieger gingen. Thomas Plewa hatte am Nachbartisch gegen Christian Menke hingegen beim 9:11, 7:11, 5:11 nichts zu bestellen. Auf Messers Schneide stand die Partie zwischen Christian Möller und Dennis Asbrede, ehe sich der Gastgeber mit 3:2 durchsetzen konnte. Damit war der 9. Punkt für den TTV Cloppenburg im Kasten.

 

Nach diesem Erfolg heißt es für den TTV Cloppenburg nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen den SV Blau-Weiß Ramsloh am 01.10.2021 möglichst erneut erfolgreich zu gestalten. Das Team des TuS Blau-Weiß Lohne wird nach dieser Niederlage im nächsten Spiel am 19.09.2021 gegen den SV Blau-Weiß Ramsloh erneut versuchen Punkte zu holen.

Punkte:

TTV Cloppenburg

Doppel: Tapke-Jost / Wilke (1), Peus / Möller (0), Lunze / Plewa (0)

Einzel: O. Peus (2), C. Tapke-Jost (2), D. Wilke (2), F. Lunze (1), T. Plewa (0), C. Möller (1)

TuS Blau-Weiß Lohne

Doppel: Friemel / Asbrede (1), Hartke / Menke (0), Matwitschuk / Endemann (1)

Einzel: S. Friemel (0), S. Hartke (0), J. Matwitschuk (1), J. Endemann (0), C. Menke (2), D. Asbrede (1) 


3. Kreisklasse Herren

TTV Cloppenburg VI : SV Höltinghausen IV

Donnerstag, 16.09.2021, 20:00 Uhr

 

Kein Sieger zwischen dem TTV Cloppenburg VI und dem SV Höltinghausen IV

 

Nach rund 3 Stunden intensiver Auseinandersetzung in der 3. Kreisklasse Herren entführten die Gäste des SV Höltinghausen IV in ihrem 2. Saisonspiel beim 7:7 einen Punkt aus dem Spiel beim TTV Cloppenburg VI. Im letzten Spiel des Mannschaftskampfes, das insgesamt 1 Fünf-Satz-Spiele beinhaltete, gewann Xinghai Chi. Nach dieser erzielten Punkteteilung haben die Spieler vom TTV Cloppenburg VI um die Nummer 1 Collins Korte nun einen Pluspunkt in der Tabelle.

 

Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Die richtige Taktik fehlte Eziashi und Safenreider bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Möller und Arndt ab Ballwechsel 1. Kurzen Prozess machten wiederum Korte / Gabriel beim 3:0mit Chi / Bregen bei einem nie gefährdeten Sieg. Nach den anfänglichen Doppeln gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Ungefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Luis Korte danach gegen Xinghai Chi. Kurzen Prozess machte Sarah Gabriel beim 3:0mit Markus Möller bei einem nie gefährdeten Sieg. Keine Chancen hatte danach Collins Eziashi beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Sascha Bregen. Kaum Chancen hatte Danny Safenreider bei der Niederlage in drei Sätzen gegen seinen Kontrahenten Steffen Arndt. Beim Stand von 3:3 gingen die Spitzenspieler in die Box. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Luis Korte beim 11:7, 11:7, 7:11, 13:11 gegen Markus Möller doch überlegen. Kaum eine Chance ließ Sarah Gabriel dann bei ihrem Sieg in drei Sätzen ihrer Gegnerin Xinghai Chi. Collins Eziashi hatte gegen Steffen Arndt bei seinem 0:3 keine Chance. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 5:4. Danny Safenreider verlor derweil sein Match gegen Sascha Bregen chancenlos mit 9:11, 6:11, 2:11. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Collins Eziashi bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Markus Möller dann doch unterlegen. Das Einzel zwischen Luis Korte und Steffen Arndt endete dagegen mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastgeber. Sarah Gabriel machte mit Sascha Bregen beim 3:0 was sie wollte und gewann ihr Einzel souverän. Der letzte Zwischenstand vor diesem Spiel zeigte folgendes Resultat: Heimteam 7 Punkte, Auswärtsteam 6 Punkte. Zu guter Letzt ging es im finalen Einzel noch einmal um alles. Nur einen Satzerfolg verbuchte dagegen Danny Safenreider bei seiner Pleite gegen Xinghai Chi. Somit trennte man sich unentschieden.

 

Durch dieses Unentschieden hat der TTV Cloppenburg VI in der Saison nun 0 Saison-Siege, 0 Niederlagen bei einem Unentschieden zu verzeichnen. Im nächsten Spiel tritt man nun am 24.09.2021 gegen den VfL Löningen II an. Für den SV Höltinghausen IV steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den DJK TuS Bösel IV am 01.10.2021 an, in das mit einem Punkteverhältnis von 3:1 ins Rennen gegangen wird.

Punkte:

TTV Cloppenburg VI

Doppel: Eziashi / Safenreider (0), Korte / Gabriel (1)

Einzel: L. Korte (3), S. Gabriel (3), C. Eziashi (0), D. Safenreider (0)

SV Höltinghausen IV

Doppel: Möller / Arndt (1), Chi / Bregen (0)

Einzel: M. Möller (1), X. Chi (1), S. Arndt (2), S. Bregen (2)


Kreisliga Jungen 15

TTV Cloppenburg II : TTV Cloppenburg

Donnerstag, 16.09.2021, 17:30 Uhr

 

Raewski macht den Sack zu

 

Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt - So könnte man den Auswärtserfolg des TTV Cloppenburg im Spiel der Kreisliga Jungen 15 beim TTV Cloppenburg II beschreiben, der schon nach 1,5 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 25:8 zeigt beim deutlichen 8:1-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf.

 

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Zwischenzeitlich mussten Zernikel / Lüsche zwar einen Satz weggeben, fuhren ihr Spiel gegen Thölke / Raewski aber dennoch sicher mit 3:1 ein. Dolin / Safenreider verloren ihre Partie gegen Wichtrup / Banita chancenlos in drei Sätzen. Nach den anfänglichen Doppeln standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Nichts zu bestellen hatte derweil Mark Dolin bei seinem 0:3 gegen Malte Wichtrup. Mit 8:11, 3:11, 12:10, 6:11 verlor Nick Safenreider seine Partie gegen Tim Thölke. Kaum Chancen hatte danach Marcel Zernikel beim 5:11, 1:11, 2:11 gegen seinen Kontrahenten Matteo Banita. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte Theo Lüsche bei seiner Pleite gegen Bennet Raewski. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 1:5. Eine knappe Niederlage gab es für Mark Dolin beim 11:7, 7:11, 11:8, 7:11, 5:11 gegen Tim Thölke. Wenig Gegenwehr leistete wenig später Nick Safenreider bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Malte Wichtrup. Einen wichtigen Erfolg verpasste dann Marcel Zernikel beim 5:11, 11:8, 6:11, 5:11 gegen Bennet Raewski. Die beiden Teams verließen mit einem 8:1-Erfolg für den TTV Cloppenburg die Halle.

 

Nach dieser Niederlage heißt es für den TTV Cloppenburg II nun nach vorne zu schauen und im nächsten Spiel gegen den BV Essen am 18.09.2021 erfolgreich zu sein. Die Mannschaft des TTV Cloppenburg wird nach diesem Erfolg versuchen, beim nächsten Spiel gegen den BV Essen am 18.09.2021 an den Erfolg anzuknüpfen.

Punkte:

TTV Cloppenburg II

Doppel: Zernikel / Lüsche (1), Dolin / Safenreider (0)

Einzel: M. Dolin (0), N. Safenreider (0), M. Zernikel (0), T. Lüsche (0)

TTV Cloppenburg

Doppel: Thölke / Raewski (0), Wichtrup / Banita (1)

Einzel: T. Thölke (2), M. Wichtrup (2), B. Raewski (2), M. Banita (1)


Oldenburger wird Stadtmeister in Cloppenburg

 

Er spielt zwar nicht mehr für den TTV Cloppenburg, sondern für Schwarz-Weiß Oldenburg, dennoch ist der Bezirksoberligaspieler Patrick Scheper den Lokalmatadoren eine Schlägerlänge voraus gewesen. Der Abwehrspieler holte sich kurz vor Beginn der neuen Tischtennis-Saison den Cloppenburger Stadtmeistertitel vor Frank Lunze (Erste Herrenmannschaft beim Ausrichter TTV Cloppenburg). Aufs Treppchen schaffte es überraschend auch das Nachwuchstalent   Philipp Plewa, das  diese Saison bereits  in der Männer-Bezirksliga aufgestellt ist und sich sogar vor seinem Vater Thomas einreihte. Im entscheidenden Duell setzte sich Scheper mit 3:1 gegen Lunze durch, aber auch gegen den jungen Plewa musste sich der spätere Sieger mächtig strecken und behielt im Herren-A-Turnier erst im fünften Satz die Oberhand. Auch in der zweithöchsten Klasse holte ein Auswärtiger den Titel. Bei den Herren B setzte sich der ehemalige Cloppenburger Torsten Janzen (TTC Staatsforsten) klar und ohne eine Niederlage durch. Die  Herren-C-Konkurrenz gewann Leon Hippler (Dritte Mannschaft des TTV Cloppenburg) vor Michael Stonat (ebenfalls TTV Cloppenburg) und im Herren-D-Wettkampf durfte die Cloppenburgerin Sarah Gabriel nach makelloser Bilanz  die Glückwünsche entgegennehmen. Auf eine Doppel-Konkurrenz wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von 21 Aktiven verzichtet. Sportwart Andreas Skubski freute sich sehr, dass trotz Corona so viele Spieler mitgemischt hatten.

Tischtennisstadtmeisterschaft 2020

 

Wann:

Freitag, 28.08.2020, Beginn 19:00, 19:15 Uhr, Halle Bahnhofstr. geöffnet ab 18:30 Uhr. 

Startberechtigt:

- Alle aktuellen und ehemaligen Spieler des TTV Cloppenburg

- Alle Spieler der Cloppenburger Nachbarvereine Post SV CLP und Staatsforsten 

- Alle, die im Stadtgebiet von CLP wohnen.

Die Stadmeisterschaft ist - wie immer - nicht "QTTR-Wert-relevant.

Konkurrenzen: Einzel (Herren A und Herren B) und - abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und der Leistungsdichte - vielleicht noch weitere Konkurrenzen Herren C und D, sowie eine Doppelkonkurrenz.

 

Anmeldungen bis zum 27.08. an mich unter a.skubski@web.de.

 

Ich freue mich schon riesig auf Euch!!!

Auf eine tolle Stadtmeisterschaft 😀👍🏓🏓🏓.

 

Andreas Skubski Sportwart TTV Cloppenburg

 

Daniel Dubber, Gabriel Mosler
Daniel Dubber, Gabriel Mosler

50 Jahre TTV Cloppenburg – Feier und Turnier zum Geburtstag

Viele Monate Planung, Dutzende ehrenamtliche Freiwillige, rund hundert Gäste: Die Jubiläumsfeier vom TTV Cloppenburg an der Halle Bahnhofstraße hielt genau das, was sie versprochen hatte. Von einem großen Tischtennis-Einladungsturnier, über in Erinnerung schwelgende Mitglieder, die per Beamer alte Vereinsfotos zum Thema Tischtennis anschauen konnten, und einer abendlichen Open-Air-Party inklusive Grillbüffet war alles dabei. 50 Jahrebesteht der Tischtennisverein nun - und das wurde gewürdigt, zahlenmäßig und durch prominente Gäste.

Die Teilnehmer reisten extra aus ganz Deutschland nach Cloppenburg. Aus Braunschweig, München oder Nordrhein-Westfalen kamen die Sportler, um ehemalige Teammitglieder wiederzusehen. Und auch gespielt wurde bei sommerlichem Wetter, allerdings in der Halle. Bei dem ab Nachmittag organisierten Zweier-Mannschaftsturnier griffen rund 50 Tischtennis-Fans zu den Schlägern. Am Ende holten sich Gabriel Mosler und Daniel Dubber den Titel und einen Pokal. Beim Jugendwettbewerb setzte sich Lutz gr. Hellmann durch.

Zu Beginn der Abendveranstaltung bedankte sich der seit 16 Jahren amtierende Vorsitzende Otto Behrendt bei den Mitgliedern und Ehemaligen für den besonderen Tag und bekam dafür viel Applaus. Seinen Stolz über das große Interesse der Tischtennisfans verbarg er dabei nicht. Zudem war TT-Kreissportwart Markus Koopmeiners gekommen: Er lobte die Arbeit des Vereins: „Der TTV ist auch in vielen anderen Kreisen bekannt und vertritt den Landkreis bis in die Bezirksebene und damals auch in die Landesebene. Als ehemaliges Mitglied freue ich mich besonders, an diesem Tag dabei zu sein." Besonders das Engagement von Behrendt sei hervorzuheben, betonte er. Bereits am Nachmittag war der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Cloppenburg, Hermann Schröer (CDU), auf Einladung des Vorsitzenden zu Gast gewesen.

Bis in die späten Abendstunden wurde dann gefeiert, bevor am folgenden Tag der Abbau anstand - natürlich alles organisiert durch die Mitglieder des TTV Cloppenburg. Nach der Fete kann am kommenden Wochenende nun die Hinrunde der aktuellen Saison starten. Der TTV Cloppenburg geht mit fünf Herrenmannschaften, einem Seniorenteam und vier Jugendmannschaften in die Spielzeit, die erste Herren spielt als letztjähriger Vizemeister in der Bezirksliga wieder um den Aufstieg in die Bezirksoberliga, zudem greift der Nachwuchs unter anderem in der Jugend-Bezirksliga an und hilft in den Herrenteams aus.

Fotos vom Jubiläum sind im Bereich "Fotos" zu finden. Das Passwort kann bei Otto Behrendt angefordert werden.

E-Mail: ottobehrendt@gmail.com
Telefon: 04471 - 2133

Neue Trikots für unsere Jugend

 

Die Tischtennisjugend des TTV Cloppenburg hat mit Fielmann einen neuen Partner gewonnen. Deutschlands größter Augenoptiker schenkt den jungen Tischtennisspielern einen neuen Trikotsatz. Am Donnerstag, dem 22.August 2019 übergab Thomas von Oorschot, der Fielmann-Niederlassung inCloppenburg, in der Sporthalle der Tischtennisjugend das neue Outfit. Der Trainer Ulli Seeger ist genauso wie seine jungen Spieler vom schicken neuen Dress begeistert: "Wir freuen uns riesig über das großzügige Geschenk von Fielmann. Gerade ein einheitliches Erscheinungsbild ist für die Geschlossenheit und den Erfolg von großer Bedeutung."

Fielmann ist größter Arbeitgeber und größter Ausbilder der augenoptischen Branche, bildet mehr als 3000 Lehrlinge aus. Mit fünf Prozent der deutschen Augenoptikfachgeschäfte stellt Fielmann mehr als ein Drittel aller Auszubildenden im augenoptischen Handwerk.

Fielmann investiert in die Zukunft junger Menschen, engagiert sich auch im Sport für den Nachwuchs. Weit mehr als 10000 Kinder- und Jugendmannschaften spielen heute in Fielmann-Trikots, 100000 Mädchen und Jungen. Augenoptikermeister Thomas von Oorschot: "Ein Unternehmen trägt nicht nur die Verantwortung für Produkte und Mitarbeiter, es ist auch der Gesellschaft verpflichtet. Investitionen in die Gemeinschaft sind Investition in die Zukunft."

Christian Mesler gewinnt das Kreisranglistenturnier

Der Barßeler Christian Mesler gewann das Kreisranglistenturnier in Cloppenburg. Mit
66 Teilnehmern verzeichnete die Veranstaltung erfreulicherweise gegenüber den Vorjahren einen Teilnehmerzuwachs. Dazu trugen vor allem die vielen talentierten Nachwuchsspieler des BV Essen bei. Aber auch einige andere Vereine waren erstmalig der Einladung des TTV Cloppenburg gefolgt. Nach ihrem QTTR-Wert vom Februar wurden die Teilnehmer in zehn Leistungsgruppen eingeteilt. Nicht nur in den Spitzengruppen wurde verbissen um jeden Punkt gekämpft. So entwickelten sich eine Vielzahl spannender und zum Teil hochklassiger Duelle.

Gruppe A - Der große Favorit Christian Mesler startete überraschend mit einer
Niederlage in das Turnier. Der Abwehrkünstler Patrick Scheper zerstörte erfolgreich
das Angriffsspiel des jungen Barßelers und behielt mit 12:10 im fünften Satz die
Oberhand. Da Scheper im weiteren Verlauf des Turniers an Frank Hagen und Mathis
Zurhake scheiterte, stand Mesler am Ende mit 5:1 Siegen ganz oben auf dem
Treppchen. Zweiter wurde Christian Tapken vom TTV Garrel-Beverbruch. Beide haben
sich damit für die Bezirksvorrangliste qualifiziert.

Gruppe B – Mit dem Sieg gegen die Vorjahressiegerin Anastasia Peris stieg der
Cloppenburger Thomas Plewa erfolgreich in das Turnier ein. Trotz der Niederlage
gegen Kevin Rojk vom STV Barßel konnte er den Spitzenplatz bis zum Schluss vor
dem Sedelsberger Markus Dumstorff behaupten.

Gruppe C – Yusuf Cicek ( SV Blau-Weiß Ramsloh ) musste zwar gegen den
Sedelsberger Gerd Dumstorff eine unglückliche Niederlage hinnehmen, setzte sich
aber mit dem besseren Satzverhältnis erfolgreich durch. Er freute sich besonders
über 30 hinzugewonnene TTR-Punkte. Dumstorff belegte nach der Niederlage gegen
den jungen Nicolas König ( TTV Cloppenburg ) den zweiten Platz.  

Gruppe D – Einen sehr spannenden Wettkampf lieferten sich auch die Akteure in der
Gruppe D. Mit 5:1 Siegen hatte Andreas Lübbers ( VfL Löningen )  die Nase vorn.
Zweiter wurde Dennis Schrand vom SV Molbergen. Alle Spieler konnten mindestens
zwei Siege verbuchen.

Gruppe E – Schon in den Punktspielen der gerade abgeschlossenen Saison sorgte der
Essener Nachwuchsspieler Raul-Viorel Damian nicht nur bei den Schülern und Jungen,
sondern auch als Ersatzspieler bei den Herren für Furore. In Cloppenburg hatten alle
Konkurrenten das Nachsehen. Den zweiten Platz sicherte sich Lokalmatador Markus
Hurlebaus.

Gruppe F – Jeweils mit 5:1 Siegen führten Tobias Linke ( SV Viktoria Elisabethfehn )
und der Cloppenburger Eric Klaus die Gruppe an. Der Nordkreisler hatte das bessere
Satzverhältnis.

Gruppe G – In der Gruppe G tummelte sich viel Routine aus Cloppenburg, Garrel und
Höltinghausen. Michael Weuter ( TTV Cloppenburg ) und der Höltinghauser Andreas
Voigt lieferten sich ein spannendes Finale, in dem Weuter mit 13:11 im
Entscheidungssatz knapp die Oberhand behielt.

Gruppe H – In keiner anderen Gruppe gab es so viele Fünfsatzspiele. Christian
Vormbrocke vom SV Höltinghausen hielt sich schadlos. Mit nur einer hauchdünnen
Fünfsatzniederlage belegte Nicole Ecker aus Elisabethfehn einen hervorragenden
zweiten Platz.

Gruppe I – Die Nachwuchsspieler aus Essen lieferten sich viele spannende Duelle.
Henning Krüger siegte knapp vor seinem Essener Vereinskameraden Sören
Blankmann.

Gruppe J – Hier drehte der Elisabethfehner Felix Eden den Spieß um und verwies
Maximilian Oltmanns aus Essen auf den zweiten Platz.

Das Turnier wurde vom TTV Cloppenburg super organisiert und verlief absolut
reibungslos. Die Sieger und Zweitplatzierten wurden mit Urkunden ausgezeichnet.
Die Gruppenersten erhielten zudem aus der Hand des Turnierleiters Andreas Skubski
eine gut bestückte Überraschungstüte.  
Foto v.l.: Danny Safenreider, Tim Thölke, Julian Kammerer, Nick Safenreider, Lisa Gr. Hellmann, Leonie Gerken
Foto v.l.: Danny Safenreider, Tim Thölke, Julian Kammerer, Nick Safenreider, Lisa Gr. Hellmann, Leonie Gerken

Tolle Ergebnisse für die Minis des TTV Cloppenburg

 

Am vergangenen Sonntag wurden die besten Cloppenburger Minis zum Kreisentscheid nach Ramsloh eingeladen. In spannenden Tischtennisspielen konnten die Cloppenburger gute Ergebnisse erreichen.Bei den Mädchen bis 8 Jahren konnte Lisa Gr. Hellmann einen 3. Platz erreichen. In derselben Altersklasse der Jungen siegte Julian Kammerer ohne Satzverlust. MitNick Safenreider war ein weiterer Cloppenburger mit einem guten 3. Platz erfolgreich. In der Altersklasse bis 10 Jahren erkämpfte sich Tim Thölke einen 3. Platz. Alle genannten Spielerinnen und Spieler konnten sich damit für den Bezirksentscheid am 28.04.2019 in Strackholt qualifizieren. 

Tischtennis-Minimeisterschaften 2019 Ortsentscheid in Cloppenburg

 

Der Tischtennisverein Cloppenburg führte am Sonntag, den 10. Februar 2019  die Minimeisterschaften in der Sporthalle Cloppenburg an der Bahnhofsstraße durch. Mit 70 Teilnehmern war die Veranstaltung ein großer Erfolg.

In den letzten Jahren wurde einer Schulklasse eine Prämie von 50 € für die Klassenkasse übergeben, die die meisten Teilnehmer bei der Minimeisterschaften hatte. Da in diesem Jahr die Marienschule Klasse 6c und die Oberschule Pingel Anton Klasse 6Rb jeweils 6 Teilnehmer hatte, wurde die Prämie geteilt und jede Klasse erhielt 30 € für die Klassenkasse.

Den ersten drei Platzierten jeder Altersklasse wurde eine Urkunde und ein Gutschein (Kino, Bubys Imbissstube, Museumsdorf) überreicht.

Außerdem haben die ersten drei Platzierten jeder Altersklasse noch die Möglichkeit sich am Sonntag, den 03. März 2019 in Ramsloh beim Kreisentscheid für die nächste Runde (Bezirksentscheid) zu qualifizieren.

Wer Interesse hat Tischtennis zu spielen, hat die Möglichkeit, am Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr (Trainer Hubert Kampe) und am Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr (Trainer Ulli Seeger) unverbindlich mehrmals am Jugendtraining teilzunehmen.

 

Die Platzierung der Minimeisterschaften sind:

 

Mädchen (8 Jahre und jünger)

Altersklasse III

  1. Platz Lisa Gr. Hellmann
  2. Platz Emma Taske
  3. Platz Leonie Gerken

 

Mädchen (9 – 10 jährige)

Altersklasse II

  1. Platz Milana Gindin
  2. Platz Annelie Desk
  3. Platz Netessja Laskowski

 

Mädchen (11 – 12 jährige)

Altersklasse I

  1. Platz Laura Bröring
  2. Platz Jennifer Holm

 

Jungen (8 Jahre und jünger)

Altersklasse III

  1. Platz Julian Kammerer
  2. Platz Mark Dolin
  3. Platz Nick Safenreider

 

Jungen (9 – 10 jährige)

Altersklasse II

  1. Platz Julian Behrens
  2. Platz Tim Thölke
  3. Platz Daniel Schwab

 

Jungen (11 – 12 jährige)

Altersklasse I

  1. Platz Levi Rathje
  2. Platz Danny Safenreider
  3. Platz Jakob Winter

Termine:

Sommerpause:

Letzter Trainingstag vor der Pause ist der 14.7. Erster Trainingstag (Damen / Herren) der neuen Spielzeit ist am 2.8. 

 

Stadtmeisterschaften: voraussichtlich am Freitag, 26.8.2022

  

Sommerfest:

Samstag, 3.9.2022

 

Kreismeisterschaften:  

09.09.2022: Damen/Herren und

11.09.2022: Nachwuchs u. Senioren in Molbergen

 

Punktspielbetrieb: 

19.08. - 02.12. Vorrunde

 

Kreisrangliste:

28.04.2023: Damen/Herren und

21.05.2023: Nachwuchs in Cloppenburg 

Hallendienst Freitags

 

Aktueller Spielbetrieb

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Home
  • Mannschaften
  • Stadtmeister
  • Trainingszeiten
  • Vorstand
  • Fotos
  • Sportler des Jahres
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Sponsoren
  • Archiv
  • Nach oben scrollen
zuklappen