Oldenburger wird Stadtmeister in Cloppenburg
Er spielt zwar nicht mehr für den TTV Cloppenburg, sondern für Schwarz-Weiß Oldenburg, dennoch ist der Bezirksoberligaspieler Patrick Scheper den Lokalmatadoren eine Schlägerlänge voraus gewesen. Der Abwehrspieler holte sich kurz vor Beginn der neuen Tischtennis-Saison den Cloppenburger Stadtmeistertitel vor Frank Lunze (Erste Herrenmannschaft beim Ausrichter TTV Cloppenburg). Aufs Treppchen schaffte es überraschend auch das Nachwuchstalent Philipp Plewa, das diese Saison bereits in der Männer-Bezirksliga aufgestellt ist und sich sogar vor seinem Vater Thomas einreihte. Im entscheidenden Duell setzte sich Scheper mit 3:1 gegen Lunze durch, aber auch gegen den jungen Plewa musste sich der spätere Sieger mächtig strecken und behielt im Herren-A-Turnier erst im fünften Satz die Oberhand. Auch in der zweithöchsten Klasse holte ein Auswärtiger den Titel. Bei den Herren B setzte sich der ehemalige Cloppenburger Torsten Janzen (TTC Staatsforsten) klar und ohne eine Niederlage durch. Die Herren-C-Konkurrenz gewann Leon Hippler (Dritte Mannschaft des TTV Cloppenburg) vor Michael Stonat (ebenfalls TTV Cloppenburg) und im Herren-D-Wettkampf durfte die Cloppenburgerin Sarah Gabriel nach makelloser Bilanz die Glückwünsche entgegennehmen. Auf eine Doppel-Konkurrenz wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von 21 Aktiven verzichtet. Sportwart Andreas Skubski freute sich sehr, dass trotz Corona so viele Spieler mitgemischt hatten.
Tischtennisstadtmeisterschaft 2020
Wann:
Freitag, 28.08.2020, Beginn 19:00, 19:15 Uhr, Halle Bahnhofstr. geöffnet ab 18:30 Uhr.
Startberechtigt:
- Alle aktuellen und ehemaligen Spieler des TTV Cloppenburg
- Alle Spieler der Cloppenburger Nachbarvereine Post SV CLP und Staatsforsten
- Alle, die im Stadtgebiet von CLP wohnen.
Die Stadmeisterschaft ist - wie immer - nicht "QTTR-Wert-relevant.
Konkurrenzen: Einzel (Herren A und Herren B) und - abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und der Leistungsdichte - vielleicht noch weitere Konkurrenzen Herren C und D, sowie eine Doppelkonkurrenz.
Anmeldungen bis zum 27.08. an mich unter a.skubski@web.de.
Ich freue mich schon riesig auf Euch!!!
Auf eine tolle Stadtmeisterschaft 😀👍🏓🏓🏓.
Andreas Skubski Sportwart TTV Cloppenburg
Fotos vom Jubiläum sind im Bereich "Fotos" zu finden. Das Passwort kann bei Otto Behrendt angefordert werden.
E-Mail: ottobehrendt@gmail.com
Telefon: 04471 - 2133
50 Jahre TTV Cloppenburg – Feier und Turnier zum Geburtstag
Viele Monate Planung, Dutzende ehrenamtliche Freiwillige, rund hundert Gäste: Die Jubiläumsfeier vom TTV Cloppenburg an der Halle Bahnhofstraße hielt genau das, was sie versprochen hatte. Von
einem großen Tischtennis-Einladungsturnier, über in Erinnerung schwelgende Mitglieder, die per Beamer alte Vereinsfotos zum Thema Tischtennis anschauen konnten, und einer abendlichen
Open-Air-Party inklusive Grillbüffet war alles dabei. 50 Jahrebesteht der Tischtennisverein nun - und das wurde gewürdigt, zahlenmäßig und durch prominente Gäste.
Die Teilnehmer reisten extra aus ganz Deutschland nach Cloppenburg. Aus Braunschweig, München oder Nordrhein-Westfalen kamen die Sportler, um ehemalige Teammitglieder wiederzusehen. Und auch
gespielt wurde bei sommerlichem Wetter, allerdings in der Halle. Bei dem ab Nachmittag organisierten Zweier-Mannschaftsturnier griffen rund 50 Tischtennis-Fans zu den Schlägern. Am Ende holten
sich Gabriel Mosler und Daniel Dubber den Titel und einen Pokal. Beim Jugendwettbewerb setzte sich Lutz gr. Hellmann durch.
Zu Beginn der Abendveranstaltung bedankte sich der seit 16 Jahren amtierende Vorsitzende Otto Behrendt bei den Mitgliedern und Ehemaligen für den besonderen Tag und bekam dafür viel Applaus.
Seinen Stolz über das große Interesse der Tischtennisfans verbarg er dabei nicht. Zudem war TT-Kreissportwart Markus Koopmeiners gekommen: Er lobte die Arbeit des Vereins: „Der TTV ist auch in
vielen anderen Kreisen bekannt und vertritt den Landkreis bis in die Bezirksebene und damals auch in die Landesebene. Als ehemaliges Mitglied freue ich mich besonders, an diesem Tag dabei zu
sein." Besonders das Engagement von Behrendt sei hervorzuheben, betonte er. Bereits am Nachmittag war der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Cloppenburg, Hermann Schröer (CDU), auf
Einladung des Vorsitzenden zu Gast gewesen.
Bis in die späten Abendstunden wurde dann gefeiert, bevor am folgenden Tag der Abbau anstand - natürlich alles organisiert durch die Mitglieder des TTV Cloppenburg. Nach der Fete kann am
kommenden Wochenende nun die Hinrunde der aktuellen Saison starten. Der TTV Cloppenburg geht mit fünf Herrenmannschaften, einem Seniorenteam und vier Jugendmannschaften in die Spielzeit, die
erste Herren spielt als letztjähriger Vizemeister in der Bezirksliga wieder um den Aufstieg in die Bezirksoberliga, zudem greift der Nachwuchs unter anderem in der Jugend-Bezirksliga an und hilft
in den Herrenteams aus.
Neue Trikots für unsere Jugend
Die Tischtennisjugend des TTV Cloppenburg hat mit Fielmann einen neuen Partner gewonnen. Deutschlands größter Augenoptiker schenkt den jungen Tischtennisspielern einen neuen Trikotsatz. Am
Donnerstag, dem 22.August 2019 übergab Thomas von Oorschot, der Fielmann-Niederlassung inCloppenburg, in der Sporthalle der Tischtennisjugend das neue Outfit. Der Trainer Ulli Seeger ist genauso
wie seine jungen Spieler vom schicken neuen Dress begeistert: "Wir freuen uns riesig über das großzügige Geschenk von Fielmann. Gerade ein einheitliches Erscheinungsbild ist für die
Geschlossenheit und den Erfolg von großer Bedeutung."
Fielmann ist größter Arbeitgeber und größter Ausbilder der augenoptischen Branche, bildet mehr als 3000 Lehrlinge aus. Mit fünf Prozent der deutschen Augenoptikfachgeschäfte stellt Fielmann mehr
als ein Drittel aller Auszubildenden im augenoptischen Handwerk.
Fielmann investiert in die Zukunft junger Menschen, engagiert sich auch im Sport für den Nachwuchs. Weit mehr als 10000 Kinder- und Jugendmannschaften spielen heute in Fielmann-Trikots, 100000
Mädchen und Jungen. Augenoptikermeister Thomas von Oorschot: "Ein Unternehmen trägt nicht nur die Verantwortung für Produkte und Mitarbeiter, es ist auch der Gesellschaft verpflichtet.
Investitionen in die Gemeinschaft sind Investition in die Zukunft."
Tolle Ergebnisse für die Minis des TTV Cloppenburg
Am vergangenen Sonntag wurden die besten Cloppenburger Minis zum Kreisentscheid nach Ramsloh eingeladen. In spannenden Tischtennisspielen konnten die Cloppenburger gute Ergebnisse erreichen.Bei den Mädchen bis 8 Jahren konnte Lisa Gr. Hellmann einen 3. Platz erreichen. In derselben Altersklasse der Jungen siegte Julian Kammerer ohne Satzverlust. MitNick Safenreider war ein weiterer Cloppenburger mit einem guten 3. Platz erfolgreich. In der Altersklasse bis 10 Jahren erkämpfte sich Tim Thölke einen 3. Platz. Alle genannten Spielerinnen und Spieler konnten sich damit für den Bezirksentscheid am 28.04.2019 in Strackholt qualifizieren.
Tischtennis-Minimeisterschaften 2019 Ortsentscheid in Cloppenburg
Der Tischtennisverein Cloppenburg führte am Sonntag, den 10. Februar 2019 die Minimeisterschaften in der Sporthalle Cloppenburg an der Bahnhofsstraße durch. Mit 70 Teilnehmern war die Veranstaltung ein großer Erfolg.
In den letzten Jahren wurde einer Schulklasse eine Prämie von 50 € für die Klassenkasse übergeben, die die meisten Teilnehmer bei der Minimeisterschaften hatte. Da in diesem Jahr die Marienschule Klasse 6c und die Oberschule Pingel Anton Klasse 6Rb jeweils 6 Teilnehmer hatte, wurde die Prämie geteilt und jede Klasse erhielt 30 € für die Klassenkasse.
Den ersten drei Platzierten jeder Altersklasse wurde eine Urkunde und ein Gutschein (Kino, Bubys Imbissstube, Museumsdorf) überreicht.
Außerdem haben die ersten drei Platzierten jeder Altersklasse noch die Möglichkeit sich am Sonntag, den 03. März 2019 in Ramsloh beim Kreisentscheid für die nächste Runde (Bezirksentscheid) zu qualifizieren.
Wer Interesse hat Tischtennis zu spielen, hat die Möglichkeit, am Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr (Trainer Hubert Kampe) und am Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr (Trainer Ulli Seeger) unverbindlich mehrmals am Jugendtraining teilzunehmen.
Die Platzierung der Minimeisterschaften sind:
Mädchen (8 Jahre und jünger)
Altersklasse III
Mädchen (9 – 10 jährige)
Altersklasse II
Mädchen (11 – 12 jährige)
Altersklasse I
Jungen (8 Jahre und jünger)
Altersklasse III
Jungen (9 – 10 jährige)
Altersklasse II
Jungen (11 – 12 jährige)
Altersklasse I